Der Klimabaum
Stressresistenz - Gesundheit - Zukunft für Stadt und Land
+ spart Kosten
+ spart Pflege
+ löst Probleme
Der Klimawandel - eine große Herausforderung für den Gartenbau
Klimabäume (eine kleine Auswahl)
Acer campestre "Elsrijk" - Feldahorn, Maßholder
Acer x neglectum "Annae" - Roter Feldahorn"
Acer platanoides "Cleveland" - Kegelförmiger Spitzahorn
Alnus x spaethii - Purpurerle
Betula utilis "Doorenbos" - Weißrindige Himalajabirke
Carpinus betulus "Fastigiata" - Säulenhainbuche
Ginkgo biloba - Fächerblattbaum
Ginkgo biloba "Fastigiata" - Säulenfächerblattbaum
Gleditsia triacanthos "Sunburst" - Gelbe Gleditschie
Magnolia kobus - Baummagnolie
Malus "Evereste" - Zierapfel "Evereste"
Parrotia persica - Eisenholzbaum
Prunus avium "Plena" - Gefülltblühende Vogelkirsche
Quercus petraea - Traubeneiche
Quercus rubra - Roteiche
Tilia cordata "Greenspire" - Stadtlinde
Tilia euchlora - Krimlinde
Warum Klimabaum:
* Frosthart
* Stadtklimafest
* Trockenheitstolerant
* Dürre vertragend
* Wärme liebend
* Streusalztolerant
* Windstabil
* Hitzeverträglich
* Überschwemmungstolerant
* Extrem gesund
In der Baum- und Rosenschule Karlheinz Hornung
erhalten Sie die Klimabäume
Pflanzenverkauf für Ihren Garten
Freiland - Schnittrosenverkauf von Mai - Oktober
Gartengestaltung
Inhaber: Gebrüder
Michael Hornung (Gartenbautechniker)
und Thomas Hornung (Gartenbaumeister)
Maidbronner Straße 42 (Betriebsgelände)
Post an (Jahnstraße 12)
97230 Estenfeld
Telefon: 09305/259
Telefax: 09305/381
e-mail: rosen-hornung@freenet.de
Homepage: www.hornung-rosen.de
Verantwortlicher für die Internetseite: Thomas Hornung
Auftragsannahmen für Gartenarbeiten:
Michael Hornung - Gartenbautechniker
mobil 0171-8213163
oder
Telefon Nr. 09305/259
Vielen Dank!
EG-Qualität/gemäß AGOZ
Registrier - Nummer : DE-BY-126015
Steuernummer: 257/191/34443